Lukas Gerber ist Textiltechnologe mit Masterabschluss der ETH Zürich und 10 Jahren Erfahrung in der Entwicklung funktionaler Sportbekleidung. Er arbeitet als Produktentwicklungsleiter bei einem Schweizer Sportbekleidungshersteller und ist spezialisiert auf intelligente Textilien und nachhaltige Materialinnovationen.
Lukas Gerber absolvierte ein Studium der Materialwissenschaften an der ETH Zürich mit Schwerpunkt auf technischen Textilien und funktionalen Membranen. Nach seiner Masterarbeit über die Atmungsaktivität von Gore-Tex-Alternativen arbeitete er zunächst fünf Jahre in der F&E-Abteilung eines europäischen Outdoor-Ausrüsters, bevor er vor fünf Jahren zum Produktentwicklungsleiter eines Schweizer Sportbekleidungsherstellers mit 150 Mitarbeitenden wurde. Seine Expertise umfasst die Entwicklung von Moisture-Management-Systemen, antimikrobiellen Ausrüstungen, Kompressionstextilien sowie die Integration von Biosensoren in Sportbekleidung. Er ist zertifizierter Bluesign-Auditor und leitet Projekte zur Reduktion von PFC in wasserabweisenden Textilien. Lukas Gerber kennt die gesamte Wertschöpfungskette von der Faserauswahl über Webverfahren bis zur Konfektion und testet Prototypen regelmässig unter realen Bedingungen in den Schweizer Alpen. Er publiziert in Fachzeitschriften zu Themen wie Tragekomfort, Hautphysiologie und Life-Cycle-Assessment von Funktionsbekleidung. Seine Artikel richten sich an kritische Konsumenten, die verstehen wollen, welche technologischen Versprechen der Sportbekleidungsindustrie wissenschaftlich fundiert sind und welche reines Marketing bleiben, sowie an Sportler, die in hochwertige Ausrüstung investieren und deren Lebensdauer maximieren möchten.